Essen und Trinken

Oster-Hefezopf: Ein köstlicher Klassiker für das Osterfest

Ostern ist die Zeit des Frühlings, der Familie und – natürlich – des Genusses. Ein frisch gebackener Hefezopf darf da auf keinem Frühstückstisch fehlen. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen ein zarter Hefezopf, der Ihre Ostertage noch schöner macht.

Zutaten:

Für den Teig: 

175 ml                

Milch                                             

500 gMehl
1 Würfel Frischhefe
100 g

Zucker

80 g                    Vanillezucker  
1 Pck.                   Zitronenschalenaroma
1Ei
1                         Eiweiß                                            
80 g

Rosinen


Außerdem: zum Bestreichen und Bestreuen:

1                         Eigelb                                              
1 ELMilch
 Mandeln, gehobelt
 Hagelzucker

 

Zubereitung des Ostern Zopfs:  

Schritt 1: 

Zu Beginn wird die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmt. In der Zwischenzeit geben wir das Mehl in eine große Rührschüssel und drücken in der Mitte eine kleine Vertiefung. Hier bröckeln wir die Hefe hinein, sowie einen Teelöffel Zucker und etwas von der lauwarmen Milch werden hinzugegeben. Mit einer Gabel wird alles vorsichtig zu einem Teig verrührt, der etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen darf.
 

Schritt 2: 

Während der Teig ruht, lassen wir die Butter oder Margarine in der übrigen warmen Milch schmelzen. Diese Mischung wird gemeinsam mit den restlichen Zutaten (außer den Rosinen) zum Teig hinzugefügt. Mit einem Handrührgerät und den Knethaken wird der Teig zunächst auf niedriger Stufe geknetet und dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeitet.

Berger Tipp: Wer möchte, kann die Rosinen jetzt unterheben, was dem Hefezopf noch mehr Geschmack und Saftigkeit verleiht.

Nun decken wir den Teig ab und lassen ihn an einem warmen Ort ruhen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Etwa 1 bis 1,5 Stunden.

Schritt 3: 

Sobald der Teig aufgegangen ist, kneten wir ihn nochmals gut durch und teilen ihn in drei gleichgroße Teile. Aus jedem dieser Teile rollen wir einen Strang von etwa 40 cm Länge. Die drei Teigstränge flechten wir zu einem Zopf und legen ihn auf das Blech. Der Zopf wird nun abgedeckt und darf erneut gehen. Heizen Sie den Backofen in dieser Zeit auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor (oder 160 °C Umluft).

Schritt 4: 

Das Eigelb wird mit etwas Milch verquirlt und der Zopf damit großzügig bestrichen. Wer mag, kann den Zopf noch mit Mandeln und Hagelzucker bestreuen, was nicht nur den Geschmack, sondern auch das Aussehen des Zopfs verfeinert. Der Zopf kommt nun für etwa 30 Minuten im unteren Drittel des Ofens auf 180 °C, bis er goldbraun und knusprig ist. In der Zwischenzeit können Sie das Osterfrühstück vorbereiten und sich auf den Genuss freuen.

Genießen Sie den Hefezopf frisch gebacken mit der Familie und lassen Sie sich die süßen Momente des Osterfestes auf der Zunge zergehen!

Ostern in Cuxhaven verbringen?

Über den Autor des Artikels

Ilhem Liani

Redaktionsteam

Auszubildende zur Kauffrau im E-Commerce


Ostern in Cuxhaven verbringen?